Sara Rezat / Elke Grundler / Helmuth Feilke / Sabine Schmölzer-Eibinger (Hrsg.)
Textprozeduren in Spannungsfeldern


Auch als E-Book erhältlich!
Band 130, 2024, 268 Seiten, kart.
EUR 49,80
ISBN 978-3-95809-173-3
Reihe: Stauffenburg Linguistik


bestellen


Texte entstehen einerseits in je individuell problemlösenden For­mulierungsprozessen, andererseits sind sie situationsentbundene, sprachlich objektivierte Produkte. Wie diese beiden Seiten mit­ei­nander verbunden sind, ist eine Grundfrage der Textlinguistik (z. B. Quaestio-Ansatz, RST, Dynamische Texttheorie) und von hoher Rele­vanz für didaktische Fragen.
Zwischen Prozess- und Produktperspektive vermittelt das Konzept der „Textprozedur“. Prozeduren sind die sprachlich stabilen Komponenten textbildender Handlungen. Texthandlungstypen wie Argumentieren, Beschreiben, Erklären, Interpretieren sind ihrerseits aus routinehaft prozeduralisierten Handlungsschemata zusammengesetzt, beim Argu­mentieren etwa das Positionieren über einen Ausdruck wie „meiner Meinung nach“ oder das Konzedieren und Abwägen über Ausdrücke wie „einerseits … andererseits“ oder „zwar … aber“. Typisierte Ausdrucksmuster indizieren solche Handlungsschemata, geben aber auch Hinweise auf deren sequentielle Verortung im Text und auf Textsortenzugehörigkeiten: Eine Wendung wie „in [Text X] geht es um …“ zeigt ebenso eine Ausdruckstypik und sequentielle Typik wie die bekannte Grimm’sche Märcheneinleitungskonstruktion „Es war einmal …“. In didaktischer Perspektive wird damit ein gewissermaßen handwerklicher Blick auf das Schreiben möglich. Textprozeduren sind sprachliche ‚Werkzeuge‘ des Schreibens. Sie sind lehr- und lernbar. Von besonderem Interesse ist dabei didaktisch auch, wie mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch im Erwerb zusammenspielen.
Die Beiträge dieses Bandes stellen die offene und durchaus auch kon­troverse konzeptionelle und methodologische Diskussion zu Text­­prozeduren vor, berichten über empirische Untersuchungen zum Erwerb von Textprozeduren z. B. beim Erzählen, Argumentieren, Interpretieren und werfen auch einen Blick auf die bisherige Rezeption und praktische Verwendung des Konzepts. Sie wenden sich an textlinguistisch und sprachdidaktisch Forschende ebenso, wie sie Lehrende in Hochschulseminaren und der Lehrerausbildung ansprechen.

Ein Inhaltsverzeichnis zum Band finden Sie hier.

Der Band ist auch als E-Book bei unserem Partner Ciando erhältlich.


Zum Seitenanfang

Bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Seiten schicken Sie bitte eine E-Mail an:
info@stauffenburg.de
Copyright © 1996-2014 Stauffenburg Verlag
Letzte Änderung: 26.11.2016 10:12:00

AGB  –  Widerrufsbelehrung  –  DatenschutzerklärungImpressum