Karikaturen: von Bernini bis Forattini Zibaldone No. 38 / Herbst 2004 |
EUR 12,00 ISBN 978-3-86057-977-0 |
||
Dieses Heft bestellen |
Aus dem Inhalt: Vorwort der Herausgeber, p.7 Damian Dombrowski: «Ricavare il bello dal deforme»: Würde und Wahrheit in Berninis Karikaturen, p.9 Vanja Strukelj / Francesca Zanella: Die Parodie der Künste, p.25 Renate Lunzer: Aerodynamische Gehirnerweichung? Enrico Roccas Zweiphasen-Porträt von Filippo Tommaso Marinetti, p.41 Enrico Rocca: «Marinetti, il ferro fosforescente». Unveröffentlichte Seiten aus dem Venezianischen Tagebuch (1915) und dem Diario degli anni bui (1940-1943), p.47 Franziska Meier: Mario Sironi, der Karikaturist, p.63 Titus Heydenreich: «Was werden die Leute sagen?» Giuseppe Novellos gezeichnetes Bürgertum im Faschismus und danach, p.81 Thomas Stauder: Umberto Eco als Karikaturist (Filosofi in libertà, 1958), p.97 Linda Cietto: Der Karikaturenwettbewerb «Der Geist des Weines», p.115 Zu guter Letzt: Sieben Karikaturen zum Gesetz über das Rauchverbot, p.121 Notizbuch Natale Tedesco über Roberto Alajmo – Carlo Levi über Charlotte Salomon (Titus Heydenreich), p.125 Rezensionen; zu den Autoren. |
Zum Seitenanfang |
Bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Seiten schicken Sie bitte eine E-Mail an: |