Digitaler Dschihad
Vom Attentäter zum Medienagenten

Herausgegeben von Robin Biesinger, Klaus Sachs-Hombach, Jörg R. J. Schirra, Anne Ulrich und Lukas R. A. Wilde

August 2019, Band 39, Heft 3-4/2017, 186 Seiten, kart.
EUR 65,00
ISBN 978-3-95809-669-1


Dieses Heft bestellen


Aus dem Inhalt:

Einführung:

Robin Biesinger, Klaus Sachs-Hombach, Jörg R. J. Schirra, Anne Ulrich und Lukas R. A. Wilde: Medienwandel und die propagandistische Dimension von Terrorismus

 

 

Marlies Althöfer und Bettina Buhl: Das Bild als Waffe: Eine Gegenüberstellung von terroristischen Kommunikationsstrategien und medialen Bewältigungstaktiken am Beispiel von 9/11

 

Summary. The terrorist attack of 9/11 not only had devastating effects on the ground, it also had serious consequences worldwide as a powerful media event. This paper is therefore concerned with the impact that the prospect of media coverage of the images of a terrorist attack can have on its planning and implementation and how the media treats the images of an attack. The questions asked are therefore: What strategies might terrorists pursue, aiming on media effectiveness, when planning and staging an attack? And which considerations influence the media when processing and presenting the images of an attack?

 

Zusammenfassung. Der Terroranschlag von 9/11 hatte nicht nur vor Ort verheerende Auswirkungen, er hatte als bildmächtiges Medienereignis auch weltweit gravierende Folgen. Diese Arbeit beschäftigt sich darum mit den Auswirkungen, die die Aussicht auf mediale Verbreitung der Bilder eines Terroranschlags auf dessen Planung und Umsetzung haben kann, und damit, wie die Medien die Bilder eines Anschlags aufbereiten. Welche Strategien könnten Terroristen verfolgen, wenn sie ein Attentat auf Medienwirksamkeit hin planen und inszenieren? Und welche Überlegungen beeinflussen den Umgang der Medien mit den Bildern eines Anschlags?

 

 

Bernd Zywietz: Propagandistische Text-Akte, Text-Funktionen und funktionale Relationen: Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zu einem Analyseansatz

 

Summary. In order to construct a theoretical framework for the analysis of jihadi propaganda, propaganda can be defined as a specific type of ideological and persuasive communication that is realized in semiotic-textual form. After discussing rhetorics as an appropriate approach, we consider the potentials and limitations of speech acts for the description of jihadi propaganda. However, text functions and textual or rhetorical relations (as proposed for example in Rhetorical Structure Theory) prove to be more useful and adequate in regard of the multimodality and strategic composition of textual “elements”. On this basis, some thoughts on the role of propositional attitude in propaganda and ideas for our own analytical framework are presented.

 

Zusammenfassung. Für die theoretische Fundierung eines Analyserasters zur Untersuchung jihadistischer Propaganda definieren wir Propaganda als ideologisch-persuasive textuelle Kommunikation. Nach der Beschreibung von Rhetorik als geeignetem Ansatz betrachten wir in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten und Grenzen der Sprechakttheorie. Text- bzw. Textelementfunktionen und -relationen werden anschließend als geeignetere Leitkonzepte vorgestellt, insofern sie die kommunikationsstrategische und multimodale Komposition von Propaganda besser erfassen. Überlegungen zur Rolle propositionaler Einstellungen und resultierende Systematik-Ideen für unsere Analyse werden abschließend präsentiert.

 

 

Alexandra Dick: Anashid und der mediale Jihad des Islamischen Staates

 

Summary. Anashid describe certain hymns or chants. Over the past few decades, jihadist groups such as IS have increasingly used this practice. In the Islamic States’ media jihad, anashid play an important role; for they bring together three core elements: First, they place IS within Islamic tradition and therefore bestow historical precedent as well as religious authenticity and legitimacy upon IS. Second, they combine Salafi-Wahhabi doctrine and jihadi anashid practices. This is why no musical instruments or rhythm instruments are used in IS anashid. Third, IS anashid integrate pop cultural music and listening practices, which can be seen in the use of effects such as digital reverb and autotune. This synthesis ensures that they reach the broadest possible audience and makes anashid a powerful tool of jihadist groups.

 

Zusammenfassung. Anashid bezeichnen bestimmte Hymnen oder Gesänge. In den vergangenen Jahrzehnten haben zunehmend auch jihadistische Gruppierungen wie der IS diese Praktik für sich entdeckt. Im medialen Jihad des IS spielen Anashid eine besondere Rolle. Denn sie vereinen drei zentrale Elemente: Erstens gliedern sie den IS in eine islamische Traditionslinie ein und verleihen ihm dadurch historisches Gewachsen-Sein und religiöse Authentizität und Legitimität. Zweitens vereinen sie salafistisch-wahhabitische Dogmatik und jihadistische Anashid-Praxis, weshalb in IS-Anashid keine Musik- und Rhythmusinstrumente zum Einsatz kommen. Drittens schließen IS-Anashid an popkulturelle Musik- und Hörpraktiken an, was sich insbesondere im Anwenden von Effekten wie digitalem Hall und Autotune äußert. Diese Synthese gewährleistet eine möglichst breite Anschlussfähigkeit an globale Zielgruppen und macht Anashid zu einem kraftvollen Mittel jihadistischer Gruppierungen.

 

 

Yorck Beese: Exekutionsvideos des Islamischen Staates: Filmsprache, Zielpublikum und rhetorische Potenziale

 

Summary. Capital punishment videos are a fringe genre of film that for more than a century experienced virtually no systematic development in regard to style and cinematic techniques. This has changed, however, with the recent works of the Islamic State (IS), which made an effort to invest in its media production and to gain control of the processes of filmic signification. Using the genre as a rhetorical utterance, the IS employs videographic documents of capital punishment to produce communicative acts directed towards the population of the Islamic State as well as viewers outside of it. In this regard, the Islamic State’s video production of the years between 2014 to 2017 is particularly powerful in communicating the IS world view. Its media workers have mastered a range of cinematic techniques, and acquired the ability to control the connotative level of film signs to a greater degree than the producers of previous capital punishment videos. By the same token, capital punishment videos of the Islamic State indicate a wealth of IS-specific discourses with respect to its military, ideological claims and the construction of enemies.

 

Zusammenfassung. Das Exekutionsvideo ist seit der Frühzeit des Films ein randständiger Teil der Filmgeschichte. Eine Weiterentwicklung dieses Genres ist jedoch durch die Arbeiten des Islamischen Staats (IS) auf der Ebene filmischer Signifikationsprozesse zu beobachten. Eingesetzt als rhetorisches Kommunikat, richtet das IS-Exekutionsvideo eine Vielzahl persuasiver Signale an die Bevölkerung im Herrschaftsbereich des Islamischen Staats, ebenso wie an Betrachter außerhalb dieses Herrschaftsbereichs. Die Gefahr einer Kommunikation des Weltbilds des IS ist dabei für die Produktion der Videos der Jahre 2014 bis 2017 als besonders hoch einzuschätzen, da die Medienarbeiter des Islamischen Staats sich in diesem Zeitraum die Fähigkeiten aneignen, die zur Kontrolle der konnotativen Ebene filmischer Zeichen erforderlich sind. Zugleich indiziert das Exekutionsvideo des IS über seine semiologische Beschaffenheit die Diskurse des Islamischen Staats in Bezug auf seine militärische Situation, seine ideologischen Ansprüche und den Blick auf seine Gegnerschaft.

 

 

Anne Ulrich: „Hello, I’m John Cantlie“: Dschihadistische Propaganda und die gespenstische Medialität von Bedrohung

 

Summary. Using the example of a video series by the ‘Islamic State,’ the article sheds light on the threatening effect of terrorist propaganda. Beyond inducing terror, video propaganda aims at an epistemic unsettling of its viewers by using their anticipation and imagination. Viewers are being confused by the fact that their assumption concerning the deceptive nature of propaganda is actually in part, but never fully confirmed. The video series presents British journalist John Cantlie, a prisoner of ‘IS’ since 2012, as an ideological defector who is now supporting the caliphate. It is deliberately left open whether, or better: to what extent, Cantlie is forced to do these performances or to what extent he is possibly actually meaning what he says. Drawing upon Derrida’s concept of the ‘spectre’ and its traces in media theory and terrorism studies, Cantlie is re-conceptualized as a figure of indecision and unavailability which is crucial for understanding the threatening rhetoric and mediality of djihadist propaganda.

 

Zusammenfassung. Am Beispiel einer Videoreihe des ‚Islamischen Staats‘ zeigt der Beitrag, dass die bedrohliche Wirkung terroristischer Propaganda darin besteht, die Betrachter nicht nur zu verängstigen, sondern durch gezielte Anregung der Vorstellungskraft zu verunsichern. Die Verwirrung der Zuschauer entsteht dadurch, dass ihre stillschweigend angenommene Erwartung, in den Videos würden sie getäuscht und manipuliert, zwar teilweise, aber nie gänzlich bestätigt wird. So präsentiert die Video-reihe den britischen Journalisten John Cantlie, der seit 2012 Gefangener des ‚IS‘ ist, als einen ideologischen Überläufer, der nun vermeintlich Propaganda für das Kalifat betreibt. Die Frage, ob – oder in welchem Umfang – Cantlie dies unter Zwang oder möglicherweise sogar freiwillig tut, wird gezielt offen gehalten. Cantlie wird somit zu einer Figur der Unentscheidbarkeit und Unverfügbarkeit gemacht, die sich mit Hilfe der an Derrida angelehnten Metapher des Gespenstes konzeptualisieren und in den Kontext der Medienphilosophie und Terrorismusforschung einordnen lässt. Auf diese Weise lässt sich die bedrohliche Rhetorizität und Medialität propagandistischer Videos besser verstehen.

 

 

Kai Frederik Jostmeier, Philemon Schick und Max Schweizer: Wissen verständlich vermitteln: Möglichkeiten der Wissenschaftskommunikation am Beispiel „Islamistischer Terrorismus: Die konstruierte Bedrohung“

 

Summary. The study presented relies on the presumption that science can only keep its social legitimacy, in the long term, when it successfully shares its knowledge and research process with the public. The study looks at promising ways of external communication of knowledge by presenting rhetorical and semantic factors for successful science communication in the first chapter. An important principle is to reformulate complex thoughts and theories in a way that makes them accessible and interesting for laypersons. The second chapter will elucidate the methods presented, based on a lecture presented by the authors in February 2018. This lecture aimed for a reduction of complexity and minimalistic design with the extensive use of pictographic elements and attempted to transform the article “Islamic Terrorism: The Constructed Thread” that Andreas Bock, professor of political science in Berlin, gave in April 2017, into an entertaining and easily understandable form, in particular for an audience of laypersons. To reach this goal, the authors made use of practices and rules developed in the field of science journalism: concise phrasing, simplified depiction of abstract theories, narrative embedding, use of numbers and charts only where necessary, et cetera.

 

Zusammenfassung. Am Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung steht die Annahme, dass die Wissenschaft ihre gesellschaftliche Legitimität nur langfristig erhalten kann, wenn sie ihre Erkenntnisse und Forschungsprozesse öffentlichkeitswirksam kommuniziert. Die Untersuchung widmet sich den Möglichkeiten solch einer effektiven, externen Wissenschaftsvermittlung, indem sie im ersten Teil die für diesen Zweck erfolgversprechenden rhetorischen und semantischen Faktoren vorstellt. Grundsatz eines Großteils solch wissenschaftskommunikativer Ansätze ist das Herunterbrechen von komplexen Gedankengängen und Theoriegerüsten auf ein allgemein verständliches Niveau. Im zweiten Teil werden diese vorgestellten Methoden anhand eines im Februar 2018 gehaltenen Vortrages der Autoren exemplarisch erläutert. Der Vortrag wurde in einem minimalistischen, piktogrammatischen Stil gehalten und stellte den Versuch dar, den Aufsatz des Berliner Politikprofessors Andreas Bock, „Islamistischer Terrorismus: Die konstruierte Bedrohung“ (April 2017) in einer kurzweiligen Form einem fachfremden Publikum zu vermitteln. Die Autoren griffen bei der konzeptionellen und grafischen Gestaltung auf gängige Praktiken und Regeln des Wissenschaftsjournalismus zurück: prägnante Formulierungen, vereinfachte Darstellungen abstrakter Theorien, narrative Einbettungen, Vermeidung von zu vielen Zahlen und Daten usw.


Zum Seitenanfang

Bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Seiten schicken Sie bitte eine E-Mail an:
info@stauffenburg.de
Copyright © 1996-2014 Stauffenburg Verlag
Letzte Änderung: 26.11.2016 10:12:00

AGB  –  Widerrufsbelehrung  –  DatenschutzerklärungImpressum