Günter Schmale (Hrsg.)
Das Adjektiv im heutigen Deutsch
Syntax, Semantik, Pragmatik

Band 29, 2011, XVI, 206 Seiten
EUR 48,00
ISBN 978-3-86057-389-1
Reihe: Eurogermanistik


bestellen


Ist Graduierbarkeit ein inhärentes Merkmal der Wortart Adjektiv oder sollte man dieses nicht besser durch seine klassenbildenden Merkmale bestimmen? Kann man ein Adjektiv an seiner Morphologie erkennen?
Können periphere Determinative nicht auch als Adjektive eingestuft werden?
Angesichts des Siegeszuges des postponierten unflektierten Adjektivs pur – wird das Epitheton im Deutschen bald wie im Französischen nachgestellt?
Können meist unselbständig fungierende Adjektive in bestimmten Äußerungstypen nicht auch selbständig gebraucht werden?
Welche Rolle spielen kontextuelle, textsortenspezifische, diskursdomänen- oder sprecherbezogene Elemente bei der Bestimmung adjektivischer Funktionen?
Gibt es nicht auch im Deutschen sekundäre Prädikationen durch Adjektive wie im Französischen?
Von welchen Faktoren hängt die Reihenfolge multipler Attribute in erweiterten Nominalphrasen ab? Wie ist sie bestimmbar? Wie wird sie kognitiv verarbeitet?
Sind von Wörterbüchern als quasisynonym eingestufte Adjektive wie ausgezeichnet oder hervorragend tatsächlich synonym?
Diese und andere Fragen werden in vierzehn Beiträgen aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt, wobei nicht nur Syntax, Semantik und Pragmatik zu ihrem Recht kommen, sondern auch neuere Verfahren wie die Kookkurrenzanalyse oder das neurolinguistische Laborexperiment eingesetzt werden. Eine Vielzahl der Beiträge stützt sich dabei auf Korpora wie den Quelle-Katalog, Cosmas, Factiva oder das Wortschatz-Portal der Universität Leipzig. Diese empirische Herangehensweise bringt eine systematische Berücksichtigung von Kontext, Textsorten und Diskursdomänen mit sich.

Inhaltsverzeichnis:
Friederike SPITZL-DUPIC
Das Adjektiv in der Geschichte der deutschen Sprachtheorie 1764-1841

Maxi KRAUSE
Adjektive - multifunktional vs. monofunktional, graduierbar vs. nicht graduierbar: Fragen

Colette CORTES
Zum Klassenbildungspotential deutscher Adjektive

Jean-François MARILLIER
Adjektive, Quantoren und Determinative: auch ein Beitrag zur Theorie der NG

Igor TROST
Whisky pur, Service pur, Wahlkampf pur – zur Ausbreitung des postponierten Adjektivs im Deutschen

Irmtraud BEHR
Adjektivische Äußerungen

Michel LEFEVRE
Qualifikation und subjektive Bewertung: attributive Adjektive in modalisierender und bewertender Funktion

Gottrried R. MARSCHALL
Judikative Adjektive im Spiegel von Qualifikation, Quantifikation und Prädikation

Laurent GAUTIER
Sekundäre Prädikation durch Adjektive: auch ein Beitrag zur Syntax und Semantik der Ausgliederung im Deutschen

Anne LARRORY-WUNDER
Prädikationen mit wie + Adjektiv

Philippe VERRONNEAU
Die Reihenfolge attributiver Adjektive in der erweiterten Nominalphrase: Untersuchung von Rechts- und Wirtschaftstexten

Séverine ADAM & Michael SCHECKER
Position und Funktion: Kognitive Aspekte der Abfolge attributiver Adjektive

Martine DALMAS & Dmitrij DOBROVOL’SKIJ
Quasisynonymie bei Adjektiven: hervorragend und Co (eine corpusgestützte Untersuchung)

Antje GUALBERTO-SCHNEIDER
Wortbildung als Mittel der Intensivierung von Adjektiven.


Zum Seitenanfang

Bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Seiten schicken Sie bitte eine E-Mail an:
info@stauffenburg.de
Copyright © 1996-2014 Stauffenburg Verlag
Letzte Änderung: 26.11.2016 10:12:00

AGB  –  Widerrufsbelehrung  –  DatenschutzerklärungImpressum