Medialität und Sozialität sprachlicher Zeichen
Herausgegeben von Jan Georg Schneider
ZfS, Band 30, Heft 1-2/2008

ZfS, Band 30, Heft 1-2/2008, 221 Seiten
EUR 35,00
ISBN 978-3-86057-888-9


Dieses Heft bestellen


Neue Seite 3 Aus dem Inhalt:

Einführung

  • Jan Georg Schneider: Medialität und Sozialität sprachlicher Zeichen

  • Roy Harris: Die integrationale Zeichenkonzeption (summary/ Zusammenfassung)

  • Christian Stetter: Die Grundlegung der Aristotelischen Zeichenkonzeption in der Platonischen Dialektik (summary/ Zusammenfassung)

  • Ludwig Jäger: Aposème und Parasème: Das Spiel der Zeichen Saussures semiologische Skizzen in den „Notes“ (summary/ Zusammenfassung)

  • Mika Lähteenmäki: Zeichen, Ideologie und Bedeutung bei Valentin Voloshinov (summary/ Zusammenfassung)

  • Meike Adam: Überlegungen und Sozialität sprachlicher Zeichen ausgehend von George Herbert Mead (summary/ Zusammenfassung)

Einlage: Geld als Zeichen

Diskussion PowerPoint versus Overhead

  • Joachim Grabowski: Aufmerksamkeitslenkung bei foliengestützten Vorträgen: Drei Aspekte der räumlichen Koordination und die Schwierigkeit von PowerPoint-Präsentationen (summary/ Zusammenfassung)

  • Ellen Fricke: PowerPoint und Overhead: Mediale und konzeptuelle Bedingungen des mündlichen Vortrags aus deixistheoretischer Perspektive (summary/ Zusammenfassung)

Veranstaltungen, Veranstaltungskalender, 12. Internationaler Kongress der DGS, Vorschau auf den Thementeil der nächsten Hefte.





Die integrationale Zeichenkonzeption
Roy Harris, Universität Oxford
Summary
. Conceptions of the sign may be divided into (i) metaphorical and (ii) non-metaphorical ones. Prominent in the first category are the Aristotelian sign and the substitutional sign, while the second category includes the Saussurian sign and the behaviorist sign. It also includes the integrational sign. The integrational sign is a result of contextualization and serves to coordinate the physical and/or mental activities of a person or persons. The axioms of integrational semiology assert that signs are not given independently of the situations in which they occur and that their value is a function of the integrational proficiency of those contextually involved. Distinctions may be drawn between interpersonal integration, environmental integration, transmodal integration, and temporal integration, the last of these being the most fundamental one. The three parameters within which the sign operates are (i) biochemical, (ii) macrosocial, and (iii) circumstantial. The sign itself is radically indeterminate in both form and meaning.
Zusammenfassung
. Zeichenkonzeptionen können in (i) metaphorische und (ii) nichtmetaphorische eingeteilt werden. In der ersten Kategorie stechen das aristotelische und das Substitutionszeichen hervor, während die zweite Kategorie das saussuresche und das behavioristische Zeichen enthält. Auch das integrationale Zeichen fällt in die zweite Kategorie. Das integrationale Zeichen ist ein Ergebnis von Kontextualisierung und dient dazu, die physischen und/oder mentalen Aktivitäten einer oder mehrerer Personen zu koordinieren. Die Axiome der integrationalen Semiologie besagen, dass Zeichen nicht unabhängig von den Situationen gegeben sind, in denen sie vorkommen, und dass ihr Wert eine Funktion des Integrationsvermögens derer ist, die am jeweiligen Kontext beteiligt sind. Man kann zwischen interpersonaler Integration, Umwelt-Integration, transmodaler Integration und temporaler Integration unterscheiden, wobei letztere die grundlegendste ist. Die drei Parameter, in welchen das Zeichen operiert, sind (i) biomechanisch, (ii) makrosozial und (iii) die Einzelumstände betreffend. Das Zeichen selbst ist radikal unbestimmt, sowohl in Bezug auf die Form als auch in Bezug auf die Bedeutung.


Die Grundlegung der Aristotelischen Zeichenkonzeption in der Platonischen Dialektik
Christian Stetter, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Summary
. Aristotle is generally regarded as the founder of formal logic. The present contribution challenges this view by showing that basic elements in the meta-theory as well as in the formal semantics used within Aristotelian logic were already introduced in a series of Platonic dialogues starting with Cratylus and ending with Parmenides. This approach makes the systematic connection between the positions established in Cratylus and Sophistes explicit and results in the claim that Plato’s ontology rests on a rather unontological basis, i.e., the dialogical practice of treating an unsettled question by keeping track of each agreement as it is reached in the course of argumentation. In this respect, the present contribution confirms a previous interpretation of the Cratylus given by Lorenz and Mittelstraß (1967). However, it presents a completely new view of the approach to the main categories (“megiste gene”) developed in the Sophistes: By recording each of the agreements as they are reached, Plato sets up a recursive structure which in the end guarantees the argument’s (formal) validity.
Zusammenfassung
. Aristoteles gilt als Begründer der formalen Logik. Der vorliegende Beitrag korrigiert dieses Bild insofern, als gezeigt wird, dass die metatheoretischen wie formalsemantischen Grundlagen der Aristotelischen Logik bereits in einer vom Kratylos bis zum Parmenides reichenden Serie von Platonischen Dialogen gelegt worden sind. Dabei erfahren insbesondere der Kratylos und der Sophistes eine Interpretation, die ihren systematischen Zusammenhang zeigt. Die stille Pointe dieser Deutung liegt darin, dass gezeigt wird, wie Platons Ontologie errichtet wird auf einem ganz und gar unontologischen Fundament, nämlich einer Argumentationspraxis, in der eine Art Protokollverfahren Schritt für Schritt den über eine strittige Frage erzielte Konsens festhält. In dieser Hinsicht bestätigt der Beitrag eine frühere Deutung des Kratylos von Lorenz und Mittelstraß (1967). Gänzlich neu ist jedoch die Deutung, die die im Sophistes entwickelte Theorie der Hauptkategorien („megiste gene“) erfährt: Platon construiert mit seinem Protokollverfahren hier eine rekursive Struktur, auf der letztlich die (formale) Gültigkeit der Argumentation beruht.


Aposème und Parasème: Das Spiel der Zeichen – Saussures semiologische Skizzen in den „Notes“*
Ludwig Jäger, Universität Köln und Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Summary
. Even a hundred years after his first course on general linguistics in Geneva, Ferdinand de Saussure is still regarded as a revolutionary founder of a structuralist approach to language in which signs are understood as elements of a “virtual language distinct from any instantiation in speech”. Together with Chomsky and other proponents of system-oriented language theories, Saussure is viewed as advocating the priority of language over speech and the resulting marginalization of language use. Drawing on Saussure’s handwritten notes and drafts, the present contribution argues to the contrary that Saussure’s sign-theoretic approach cannot be integrated into the structuralist tradition of semiotics. Rather, for Saussure the essential constitution of a sign is its use in discourse, its social embeddedness. Language, he states categorically, “is either social, or it does not exist”.
Zusammenfassung
. Auch noch hundert Jahre nach seiner ersten Genfer Vorlesung zur allgemeinen Sprachwissenschaft gilt Saussure als revolutionärer Begründer einer strukturalistischen Sprachauffassung, in der das Zeichen als Element einer „virtuellen Sprache außerhalb jeder Realisation in der Parole“ verstanden wird. Bei Saussure werde – wie bei Chomsky und anderen Vertretern einer systemorientierten Sprachtheorie – ein logisch-genealogischer Vorrang der Sprache gegenüber dem Sprechen und damit eine Marginalisierung der Seite des Sprachgebrauchs propagiert. Der vorliegende Aufsatz zeigt auf der Grundlage von handschriftlichen Notizen und Textentwürfen Saussures, dass sich sein zeichentheoretischer Ansatz nicht in die strukturalistische Tradition der Semiotik einordnen lässt. Saussure entfaltet vielmehr einen Zeichenbegriff, der den Gebrauch des Zeichens im Diskurs, seine Sozialität, zu einer konstitutiven Eigenschaft des Semiologischen macht. Die Sprache, formuliert er kategorisch, „ist sozial, oder sie existiert nicht“.


Zeichen, Ideologie und Bedeutung bei Valentin Voloshinov

Mikä Lähteenmäki, Universität Joensuu
Summary
. Valentin Voloshinov’s “science of ideologies” studies the formative principles of symbolic action. The latter can be investigated by examining the various spheres of ideological creativity including everyday life as well as ideology proper (e.g., science, religion, art). Language has a special status among sign systems because it is an integral part of all kinds of ideological creativity. Voloshinov argues that language should be seen as a particular kind of social interaction the forms of which derive from production conditions and socio-political order. By being multi-accentual, linguistic signs can simultaneously express the various interests of competing social classes. In Voloshinov’s anti-essentialist view, the meaning of an utterance must be distinguished from its theme and should not be reified into an autonomous object. Meanings only exist in material signs and are tied to the specific medium in which they are produced. This has the consequence that there are no pre-medial meanings or thoughts which would exist before they are embodied or conveyed in some kind of symbolic form.
Zusammenfassung
. Valentin Voloshinovs „Wissenschaft von den Ideologien” erforscht die Grundlagen symbolischen Handelns. Dieses tritt auf in den verschiedenen Bereichen ideologischen Schaffens, zu denen das Alltagsleben ebenso gehört wie die „eigentliche Ideologie“ (zum Beispiel Wissenschaft, Religion, Kunst). Die Sprache genießt unter den Zeichensystemen einen Sonderstatus, weil sie integraler Bestandteil jedweder Art ideologischen Schaffens ist. Voloshinov vertritt die Auffassung, dass die Sprache als eine Art gesellschaftlicher Interaktion angesehen werden sollte, deren Formen sich aus den Produktionsverhältnissen und der sozio-politischen Ordnung ergeben. Da sie multiakzentual sind, können sprachliche Zeichen gleichzeitig die unterschiedlichen Interessen der widerstreitenden gesellschaftlichen Klassen ausdrücken. In Voloshinovs anti-essentialistischer Perspektive muss man die Bedeutung einer Äußerung von deren Thema unterscheiden und darf die nicht zu einem autonomen Objekt verdinglichen. Bedeutungen existieren ausschließlich in materiellen Zeichen und sind an das spezifische Medium gebunden, in welchem sie erzeugt werden. Daraus folgt, dass es keine prä-medialen Bedeutungen oder Gedanken gibt, die existieren würden, bevor sie in einer symbolischen Form bestimmter Art verkörpert bzw. mitgeteilt werden.


Überlegungen zur Sozialität sprachlicher Zeichen ausgehend von George Herbert Mead
Meike Adam, Universität Köln
Summary
. Based on the inevitable exteriority of linguistic signs, this contribution deals with the social dimension of language. It is argued that verbal utterances are indispensable in the constitution of the self and the world. The processes facilitating this constructive capacity of language are analyzed following the philosophical tradition of Humboldt, Wittgenstein, and Brandom, the constructionist semiological approaches of Fehrmann, Jäger and Linz, and in particular Mead’s theory of social psychology. The focus lies on two figures of coupling: first, that of reception and production in one’s own speech, and second, that of the individual and the social. Language and sociality are thus shown to be interdependent phenomena. It becomes obvious that, paradoxically, language enables and restricts meaning at the same time. For the verbally constructed self this has the consequence that alienation is needed for the process of becoming self.
Zusammenfassung
. Ausgehend von der unabdingbaren Exteriorität sprachlicher Zeichen untersucht der vorliegende Beitrag die gesellschaftliche Seite der Sprache. Damit folgt er der Grundannahme, dass die sprachliche (Ent-)Äußerung für die Konstitution von Ich und Welt unumgänglich ist. Die Verfahren, denen sich diese konstruktive Leistung von Sprache verdankt, werden im Anschluss and die sprachphilosophische Tradition von Humboldt, Wittgenstein und Brandom, die semiologisch-konstruktivistische Position von Fehrmann, Jäger und Linz und insbesondere die sozialpsychologische Theorie Meads analysiert. Dabei werden vor allem zwei Koppelungsfiguren in den Blick genommen: zum einen diejenige von Rezeption und Produktion in der eigenen Rede, zum anderen diejenigen von Sozialem und Individuellem. Sprache und Sozialität werden so als interdependente Phänomene bestimmt. Es wird klar, dass die Sprache paradoxerweise Bedeutung zugleich ermöglicht und begrenzt. Das hat für das sprachlich konstruierte Ich die Konsequenz, dass es für den Prozess des Selbstwerdens einer Entfremdung bedarf, das Ich sozusagen immer schon außer sich ist.


Der EURO:
Zur historischen Semiologie eines Namens und Münzzeichens
Reinhard Krüger, Universität Stuttgart
Summary.
The history of the euro as a monetary sign and term exemplifies the evolution of international currency systems in Europe since Medieval times. After World War I, a coalition of conservative politicians led by representatives of the House of Habsburg and their followers argued in favor of a united Europe which seemed conceivable only as a political, economic, and monetary union. The present article gives an archeological and semiological reconstruction of the creation of the euro sign, demonstrating how the Western concept of a European écu-currency was discarded in favor of the Habsburgian concept of the euro.
Zusammenfassung:
Die Geschichte des Zeichens und Wortes Euro ist die Geschichte der Herausarbeitung internationaler monetärer Systeme seit dem europäischen Mittelalter. Insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg hat eine Koalition konservativer Politiker unter der Führung alter Parteigänger und Vertreter des Hauses Habsburg für ein vereintes Europa plädiert, das nur als politische, ökonomische und monetäre Union denkbar schien. Der vorliegende Beitrag zeigt mit einer archäologischen und semiologischen Rekonstruktion der Herstellung des Euro-Zeichens, wie das westliche Konzept einer europäischen Ecu-Währung vom habsburgischen Konzept des Euro verdrängt worden ist.


Aufmerksamkeitslenkung bei foliengestützten Vorträgen: Drei Aspekte der räumlichen Koordination und die Schwierigkeit von PowerPoint-Präsentationen
Joachim Grabowski, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Summary
. In PowerPoint presentations of academic lectures speakers tend to display behaviors that fail to guide the audience’s attention. In order to explain this observation, several criteria of professional presentation are discussed which account for the trend towards PowerPoint presentations. Emphasis is put on three aspects of the spatial coordination between speaker and audience: coordination in primary space, in perceptual space, and in deictic space. While the interaction between these aspects is optimally suited to guide the listener’s attention in connection with overhead transparencies, PowerPoint slides require other presentation skills.
Zusammenfassung
. Beim Einsatz von PowerPoint-Präsentationen im Rahmen wissenschaftlicher Vorträge neigen die Vortragenden zu Verhaltensweisen, die für die Aufmerksamkeitslenkung der Zuhörer ungünstig sind. Um diese Beobachtung zu erklären, werden zunächst einige Professionalitätskriterien diskutiert, die den Trend zu PowerPoint-Präsentationen verständlich machen. Dann werden drei Aspekte der räumlichen Koordination zwischen Vortragendem und Publikum unterschieden: Koordination im Primär-Raum, im Wahrnehmungsraum und im deiktischen Raum. Bei Overhead-Folien spielen diese Aspekte mit Blick auf die Aufmerksamkeitslenkung optimal zusammen, während bei PowerPoint-Folien veränderte Präsentationsroutinen erforderlich sind.


PowerPoint und Overhead: Mediale und kontextuelle Bedingungen des mündlichen Vortrags aus deixistheoretischer Perspektive
Ellen Fricke, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Summary.
Which are the advantages and disadvantages of PowerPoint presentations in contrast to other techniques of face-to-face presentation? Comparative analyses of deictic origo allocation, deictic space, and co-speech gestures support Grabowski’s theses that – within the limits of certain contexts and purposes – overhead projections are superior to PowerPoint presentations. However, PowerPoint presentations are by no means as deficient as Grabowski assumes, but anticipate future types of academic communication which are based on internet platforms.
Zusammenfassung
. Worin bestehen die Vor- und Nachteile von PowerPoint-Präsentationen gegenüber anderen mündlichen Vortragstechniken in der Kommunikation von Angesicht zu Angesicht? Vergleichende Analysen der deiktischen Origozuweisung, des deiktischen Verweisraums und redebegleitender Gesten unterstützen zunächst Grabowskis These, dass für bestimmte Zwecke und auf bestimmte Kontexte begrenzt Overhead-Projektionen gegenüber PowerPoint-Präsentationen Vorzüge aufweisen. Dennoch sind PowerPoint-Präsentationen ihnen gegenüber nicht so defizitär, wie Grabowski annimmt. Vielmehr antizipieren PowerPoint-Präsentationen zukünftige Formen wissenschaftlicher Kommunikation, die verstärkt das Internet als Forum wissenschaftlichen Austauschs nutzen.


Zum Seitenanfang

Bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Seiten schicken Sie bitte eine E-Mail an:
info@stauffenburg.de
Copyright © 1996-2014 Stauffenburg Verlag
Letzte Änderung: 26.11.2016 10:12:00

AGB  –  Widerrufsbelehrung  –  DatenschutzerklärungImpressum